Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Seit dem Bau der 3. >Stadtbefestigung hiess die Genfergasse An der Ringmauer. Nach der Schleifung der Türme (1830) hiess der Teil nördlich der >Aarbergergasse Anatomiegässchen (>Anatomie 1)), von 1882 an Anatomiegasse. Der südliche Teil der Genfergasse hiess gleichzeitig Inneres Bollwerk. Seit 1903 ist der heutige Name offiziell. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band II, Basel, 1959. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|