Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Name des Münzgrabens vor dem Bau der neuen >Münze.
2) Name der ersten Gasse südwestlich der Mattenenge. 1488 wurde das >Gerbhaus hierher verlegt. Ihre Namen waren Gerberlaube (vor 1750), Gerbergasse, Gerwerngasse (1803), dann Gerberngasse, Gerber- und Gerbernlaube. Sie umfasste bis ins 19. Jahrhundert auf der Sonnseite nur die Häuser bis Nr. 28. die anderen gehörten zur Müllerlaube (>Mühleplatz). Die Schattseite hiess von Nr. 27 an Müllerläublein (>Mühleplatz). Von 1882 bis am 10. Januar 1941, als die Kanalgasse ihr zugeschlagen wurde, hiess sie offiziell Gerbergasse, seither ist der heutige Name offiziell. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|