Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Kanonenweg 12/14. In den Häusern Kanonenweg 12 – 16 befand sich von 1892 bis 1924 das Internationale Friedensbüro, dessen Direktor von 1906 bis zu seinem Tod 1914 der vormalige Regierungsrat Albert Gobat war. Dieser hatte schon 1902 den Friedensnobelpreis erhalten, nachdem er 1892 das Büro der Interparlamentarischen Union geschaffen und seither präsidiert hatte. Lit.: „Der Bund“. 20. Juni 1992. |
Lexikon Oberbegriffe: | Denkmäler und Gedenktafeln |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|