Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Mit Beschluss vom 28. Mai 1902 benannte der Gemeinderat den im gleichen Jahr angelegten Weg nach dem alten, noch blühenden Berner Geschlecht v. Graffenried. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) Der Entwurf zum Baulinienplan Elfenau – Unteres Murifeld von 1927 bezeichnete die Fortsetzung der damals zwar existierenden, aber noch namenlosen Stettlerstrasse zwischen Dunant- und Muristrasse als Graffenriedweg. Dieser Weg wurde nur auf dem Gebiet der Gemeinde Muri als Schlösslistrasse, nicht aber auf jenem der Stadt Bern angelegt. Lit.: Stadtarchiv Bern, Dokumentation (Schubladen D). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|