Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Die schon 1893 zwischen Effinger- und Schwarztorstrasse projektierte Gutenbergstrasse wurde 1897 vorerst von er Effinger- bis zur Kapellenstrasse angelegt und vom Gemeinderat am 11. Juli 1897 wegen der Nähe der „Bund“-Druckerei (>“Bund“-Haus) nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst, Johannes Gensfleisch zur Lauben genannt Gutenberg, benannt. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) >Buchdruckerweg. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|