Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Von 1860 an befand sich der Güterbahnhof an der Laupenstrasse (Nr. 22 und 24). In der Mitte der 1930er Jahre wurde er abgebrochen. 2) Murtenstrasse 85. Den heutigen Güterbahnhof baute F. Nager in den Jahren 1931/34. Lit.: Berchtold Weber, Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 1976. 3) >Obstbergbahnhof. 4) Nach dem Güterbahnhof 2) benannte Endstation des >Güterbahnhoftrams. Lit.: Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010. 5) Die nach dem Güterbahnhof 1) benannte Haltestelle der Strassenbahnlinie zum Güterbahnhof 2) (>Güterbahnhoftram) wurde kurz vor dessen Eröffnung in Seilerstrasse umbenannt und am 1. April 1941 aufgehoben. Standort: bei der Einmündung der Seilerstrasse in die Laupenstrasse. Lit.: Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010. |
Lexikon Oberbegriffe: | Bahnhöfe |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|