Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Vor dem Bau des späteren Bankgebäudes, 1880, befand sich die Hypothekarkasse von 1846 bis 1869 im >Stift, dann zusammen mit der >Kantonalbank und der 1787 gegründeten Dienstenzinskasse an der Bundesgasse. 1877 fusionierte die Letztgenannte mit der Hypothekarkasse. Ende 1988 ging die Hypothekarkasse in der Kantonalbank auf. Standorte: 1846-1869: Münsterplatz 3, dann bis 1881: Bundesgasse 8, 1881-1988: Schwanengasse 2. Lit.: Albert Schaufelberger, Die Geschichte des bernischen Bankenwesens, Dissertation Bern, 1948. |
Lexikon Oberbegriffe: | Banken |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|