Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Zytgloggelaube 2. 1650 gründete Johann Jakob Wagner die „Apotheke neben Pfistern“, die sich seither immer im 1925 durch einen Neubau ersetzten Eckhaus befand. Der Name Wagnersche Apotheke weist darauf, dass die Central-Apotheke sich bis 1851 im Besitz der Familie befand. Lit.: Ingrid Müller-Landgraf, François Ledermann, Medizin und Pharmazie in Bern, Bern, o.J. (1997). pg. 38; Schweiz. Apotheker-Zeitung 1961. |
Lexikon Oberbegriffe: | Apotheken |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|