Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Das Chemische Laboratorium befand sich von seiner Gründung 1834 bis 1874 im Hauptgebäude der Universität (>Hochschule), dann bis 1893 unter dem gleichen Namen in der >Kavalleriekaserne und nachher im >Chemiegebäude. 1944 wurden die Chemischen Institute neu benannt. Das Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie hatte von 1962 bis 1977 zusätzlichen Raum im >Simplex-Gebäude, das Institut für organische Chemie von 1962 bis 1977 ebenfalls und zusätzlich im eigens dafür neu erbauten Haus Erlachstrasse 9a. Seit 1977 sind die Chemischen Institute im Nachfolgebau des >Chemiegebäudes zusammengefasst. Lit.: Hochschulgeschichte Berns 1528 – 1984, Bern, 1984. pg. 741ff.; Anna Minta, Bernd Nicolai, Markus Thome (Hsg), Stadt Universität Bern, Bern, 2009. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|