Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Rathausgasse 2. Nachdem der katholische Gottesdienst von 1798 bis 1803 im Chor des Münsters und von 1804 an in der Französischen Kirche stattgefunden hatte, konnte in den Jahren 1858/64 an Stelle des >St. Johannsen-Kornhauses und der 1787 abgebrannten alten >Münzstatt eine erste katholische Kirche von Marchal und Pierre-Joseph Edmond Deperthes (Reims) erbaut werden. Die Bauleitung hatte Karl Emanuel Müller inne. Der erste Gottesdienst fand am 13. November 1864 statt. Seit 1875 gehört der Bau der Christkatholischen Landeskirche. 1965/67 vollständige Renovation von Turm und Südfassade, in der Folge weitere Renovationsphasen. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947; Katholisch Bern von 1799 bis 1999, Bern, 1999. |
Lexikon Oberbegriffe: | Sakralbauten |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|