Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Name der Villa Brunnadernrain 25.
2) Der 1957 gegründete Verein Aarhus konnte in der namengebenden Villa im gleichen Jahr eine Kindergartenklasse für körperbehinderte Kinder eröffnen. 1958 kam eine Schulklasse dazu. Nach der Eröffnung des Schulheims Rossfeld (>Schulungs- und Wohnheime Rossfeld) im Jahr 1962 verblieben im Aarhus nur die gleichzeitig körper- und lernbehinderten Kinder. 1965 eröffnete das Aarhus an der Marienstrasse 17 eine „Filiale“, verliess 1968 die Villa Aarhus und mietete sich im Haus Englische Anlagen 6 ein. Dort und an der Marienstrasse blieb das Schulheim bis zum Umzug nach Gümligen im Frühling 1978. Im Haus an den Englischen Anlagen begann anschliessend die Freie Volksschule Bern ihren Unterricht. Lit.: „Der Bund“. 18. März 1978; Freundliche Mitteilung der Direktion. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|