Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die 1344 geweihte Kapelle stand auf den Fundamenten einer früheren Kapelle und eines gallorömischen Tempels. Sie wurde 1534 abgebrochen, nachdem sie schon 1512 an die Stadt übergegangen war. Die Fundamente eines zweiten, kleineren Tempels fanden sich in der Nähe. Im Volksmund hiess das kleine Gotteshaus Gilgenkapelle. Standort: Wenig östlich des >Engemeister-Gutes, Reichenbachstrasse 142. Lit.: Berchtold Weber, Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 1976. |
Lexikon Oberbegriffe: | Sakralbauten |
| Ur- und Frühgeschichte |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|