Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Mit der vor 1603 erfolgten Anlage des Alten Aargauerstaldens konnte die >Haspelgasse für den Fahrverkehr gesperrt werden. Der nicht ausbaufähige Alte Aargauerstalden wurde 1758 durch den >Aargauerstalden als Ausfallstrasse abgelöst. Er hiess fortan auch Kleiner oder Oberer Aargauerstalden. Die Anlage mit den Ruhebänken entstand 1918. Als die >Staldenschule noch den Primarklassen der unteren Stadt diente, hiess der Alte Aargauerstalden in der Schülersprache Schulgässli. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band I, Basel, 1952; Paul Hofer, Die Wehrbauten Berns, Bern, 1953; Stadtarchiv Bern, Dokumentation (Schubladen D). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|