Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Am 29. Dezember 1943 benannte der Gemeinderat die in den Jahren 1943/44 angelegten Wege im Bethlehemacker nach Blumen, die in der neu entstehenden Siedlung blühen sollten. Neben dem Anemonenweg waren es der Hagröseli-, der Maiglöggli- und der Knospenweg. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|