Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Vom Rat 1514 als Tuchhaus erbaut, um den Tuchhandel fahrender Händler in den Gassen einzudämmen. Das Gebäude wurde aber nie als Tuchhaus verwendet, sondern als Ankenwaag (Buttermarkt, mdl. Anke 'Butter') mit Säumerställen eingerichtet. Im 1. Stock bestand bis zur Eröffnung des >Salzmagazins, 1750, ein Salzlager. 1755 wurde die Ankenwaag grösstenteils abgebrochen. Standort: Münstergasse 61/63 mittlerer Teil. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|