Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Mit Beschluss vom 5. Oktober 1904 benannte der Gemeinderat zwei gleichzeitig angelegte Strassen im unteren Kirchenfeld, die Anshelmstrasse nach dem aus Rottweil stammenden Chronisten Valerius Anshelm und den Dittlingerweg nach einem damals noch blühenden Berner Geschlecht. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) Die Haltestelle der Omnibuslinie T (>Tierparkbus) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr bedient. Standort: 1930 – 1937: Kreuzung Anshelmstrasse 1)/Bernastrasse; 1937-1941: Einmündung der Anshelmstrasse 1) in die Thormannstrasse. Lit.: Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|