Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) 1491 abgebrochenes Wohnhaus des Propsts Johannes Armbruster zuunterst an der Schattseite der Münstergasse. Standort: Gegenüber dem Haus Münstergasse 30. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band II, Basel, 1959. 2) 1504 zog Bernhard Armbruster, der damalige Besitzer des Gasthofs zur Krone 1) ins Doppelhaus Rathausgasse 5/Kramgasse 8. An der Nordfassade ist das Allianzwappen Armbruster-Brügger von 1509 erhalten, obschon die heutige Fassade aus den 1720er Jahren stammt und abgesehen von den neueren Lauben auf einen Entwurf von Albrecht Stürler zurückgeht. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band II, Basel, 1959. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|