Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Muesmattstrasse 25. Da die zunehmende Beleuchtung der Stadt die Beobachtungen im >Observatorium auf der Grossen Schanze erschwerte, wurde in den Jahren 1922/23 die Sternwarte an der Muesmattstrasse erbaut, die ihrerseits durch die 1955/56 errichtete Station von Zimmerwald an Bedeutung verlor. Das Astronomische Institut selber befand sich von seiner Gründung im Jahre 1922 an bis 1961 in der Sternwarte an der Muesmattstrasse und nachher im Institut für exakte Wissenschaften (Sidlerstrasse 5). Lit.: Hochschulgeschichte Berns 1528 – 1984, Bern, 1984. pg. 736ff. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|