Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts existierender Weg, 1919 benannt nach dem dort am Ende der 1890er Jahre erbauten >Mädchen-Waisenasyl zur Heimat. Im Verlauf der Überbauung des >Tscharnergutes wurde der Weg im Norden so verkürzt, dass er nicht mehr direkt in die Murtenstrasse mündet. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|