Monbijou (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\M)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungMonbijou
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:1) >Mon Bijou.

2) Vor dem Ersten Weltkrieg gab es während kurzer Zeit ein Hotel Monbijou an der Effingerstrasse 2, im Gesellschaftshaus der Typographen. (>Maulbeerbaum).

3) Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts eröffnetes Café, das sich heute im 1897 von Gottlieb Rieser erbauten und 1992 renovierten Haus Mühlemattstrasse 48 befindet. Nach dem Umbau hiess es als Auftrittsort der Berner Troubadours zuerst Monbijou Musig Bistrot und auch Troubadours Musig-Bistrot. Es galt als „die erste Rive-gauche-Beiz in Bern“. Später lautete der Name MusigBistrot.
Ursprünglicher Standort: Südflügel des Studiogebäudes von Radio Bern, Mühlemattstrasse 2.
Lit.: Archiv des Stadtbauamtes, teilweise als freundliche Mitteilung von Dr. Hanna Strübin Rindisbacher; Bernhard Furrer, Denkmalpflege in der Stadt Bern, 1989-1992, in Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1993, Heft 1 und 2. pg. 111; Stadtarchiv Bern, Dokumentation (Schubladen D).

4) Haltestelle der Strassenbahnlinie nach Wabern (Gemeinde Köniz, >Waberntram) und der Omnibuslinie nach Köniz (>Könizbus) und zur Gurten-Gartenstadt (>Gurtenbus).
Standort: Strassenbahn und Gurtenbus in der Monbijoustrasse, Könizbus in der Mühlemattstrasse, beide nördlich der Kreuzung der Schwarztor- mit der Monbijoustrasse.
Lit.: Claude Jeanmaire, Die Strassen- und Überlandbahnen von Bern und Thun.
Lexikon Oberbegriffe:Gastgewerbe
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.