Kornhausplatz (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\K)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungKornhausplatz
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:1) Nach dem Brand von 1405 wurde der Südteil des nördlichen Grabens vor der ersten >Stadtbefestigung, der Steininbrügg-Graben zugeschüttet und dabei die namengebende steinerne >Humbertbrücke überdeckt. Der Nordteil des Kornhausplatzes entstand erst 1556 bei der Zuschüttung des Bader- oder Badstubengrabens und bei der Schaffung des Unteren Grabens (>Grabenpromenade). Bis zum Bau des >Kornhauses hiess der Kornhausplatz einfach „der Platz“, seit 1718 hiess er auch Kornmarkt. Am 15. Juli 1915 fuhr erstmals ein Zug der Worblentalbahn (WT) auf den Kornhausplatz, wo bis 25. Mai 1974 deren Endstation war (>RBS).
Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band II, Basel, 1959; Claude Jeanmaire, Die Strassen- und Überlandbahnen von Bern und Thun; Freundliche Mitteilung von Jürg Aeschlimann, Direktion RBS.

2) >Chindlifrässer 1).
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.